Quartett Sine nomine Morbach (Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.V. seit 2009) Herzlich Willkommen bei uns!
Quartett Sine nomine Morbach(Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.V. seit 2009) Herzlich Willkommen bei uns!

Das Quartett Sine nomine heißt Sie herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen bei uns, den Sängern vom Quartett Sine nomine aus Morbach!

 

Wir freuen uns, dass Sie hier sind und sich über uns informieren.

 

Wir freuen uns darauf, dass wir nach den schlimmen Wirkungen der Corona-Pandemie wieder vor Publikum auftreten können. Denn nichts ist schöner als die eine, die ganze Welt umspannende Sprache - das Singen!


Gerne nehmen wir Ihre Anfragen, Meinungen, Kritik und Vorschläge entgegen - und wir freuen uns, Sie zu sehen, wenn Sie uns hören!

 

Bleiben Sie gesund!!!


Ihre Sänger
Gerd Loch   -   Bernd Loch   -   Christian Hackethal   -   Marcus Heintel

 

* * * * *

Unser nächster Auftritt:

 

Sonntag, 19. März 2023

14.00 Uhr

Musikalische Eröffnung des Verbandstages des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich

Hinzerath, Bürgerhaus

 

* * * * * * * * * *

 

Rückblick

Drei Anläufe für den guten Zweck

Quartett "Sine nomine" singt Adventliches beim Benefizkonzert des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Wittlich des Caritasverbandes

 

Foto (Quelle: Stephanie Ehses): Caritasdirektor Hubertus Niemann (rechts) bei der Begrüßung der Gäste und der Sänger.

 

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem die Corona-Pandemie zweimal den Anlass bereits verhinderte, war die Freude bei Veranstaltern wie Ausführenden gleichermaßen groß, denn endlich konnte das lange geplante Benefiz- und Weihnachtskonzert Anfang Dezember 2022 stattfinden. Der Ambulante Hopiz- und Palliativberatungsdienst des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück hatte das Quartett "Sine nomine" mit Gerd Loch, Bernd Loch, Christian Hackethal und Marcus Heintel nach Wittlich in die Synagoge gelockt. Caritasdirektor Hubertus Niemann begrüßte zu Beginn die zahlreich erschienenen Gäste, die für ein volles Haus sorgten.

 

Die vier Sänger sorgten mit ihren Stücken für einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag. Sie besangen den Advent, steuerten Lieder aus Irland und Oberbayern ebenso bei wie lateinische Weisen.  Für stimmungsvolle Intermezzi sorgen Bernd Loch am Klavier sowie Judith Schwickerath mit besinnlichen Versen. Das Quartett zeigte die Breite seiner geistlichen und volkstümlichen Literatur, zum Beispiel "Es ist ein Ros entsprungen" oder das Trommellied und sang sowohl vier- als auch dreistimmig.

 

Aber auch die Gäste kamen nicht zu kurz, denn im Wechsel mit dem Quartett sang das Publikum zum Ende des Konzerts "Tochter Zion". Am Ende verlangte das Publikum zwei Zugaben; so ging ein Abend zu Ende, der alle - Sänger wie Zuhörer - zufrieden nach Hause gehen ließ.

 

 

Ein außergewöhnliches Konzert am Weltfrauentag an einem außergewöhnlichem Ort

Chorsingen und Konzerte finden üblicherweise in Kirchen oder Sälen statt, die es den Sängerinnen und Sängern akustisch am einfachsten möglich machen, ihre Darbietungen zu Gehör zu bringen. Aber, warum denn nicht einmal einen außergewöhnlichen Anlass nehmen und an einem außergewöhnlichen Ort ein Konzert durchführen?

Diesen Gedanken hatte Erwin Unkelhäußer, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Gornhausen. Die dortige Getreidemühle wurde in örtlicher Gemeinschaft mit dem Ziel renoviert, dort kulturelle Veranstaltungen anzubieten, so Unkelhäußer in seiner Anfrage vom September 2019 an das Quartett „Sine nomine“. Dieser besondere Ort reizte die vier Männer aus Morbach, die sich seit 11 Jahren „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ nennen dürfen. Sie sagten zu und so wurde es für die Sänger und die Besucher gleichermaßen ein besonderer Weltfrauentag, der 8. März 2020.

 

 

Rund 60 Menschen passten in die wunderbar nach frischem Holz duftende und stilvoll eingerichtete Mühle in Gornhausen.

 

Trotz der Betonung auf den Frauentag war das Publikum bunt gemischt und die Besucher bekamen mit traditionellen und modernen Liedern über die und mit Frauen verschiedene Epochen zu Gehör. Vom Landsknechtständchen „Matona mia cara“ über Stücke von Friedrich Silcher, dem das Quartett ein eigenes Kapitel widmete, über Barbershops und Lieder der „Comedian Harmonists“ war alles auf Deutsch, Englisch und Italienisch dabei, was „frau“ (und man) an diesem besonderen Tag zu hören bekamen.

 

Erwin Unkelhäußer würdigte am Ende des Konzerts die Leistungen und die Literaturauswahl der vier Männer aus Morbach. Passend zum Tag verteilte er mit ihnen gemeinsam noch Rosen zum Weltfrauentag. Wer hätte geahnt, dass dieses Konzert das vorerst letzte im Kreis Bernkastel-Wittlich überhaupt sein würde???

 

(Foto: Michael Frank, www.mifra.art) 

 

 

Bericht aus der Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 18.11.2019 von unserem Auftritt bei Konzert des Männergesangvereins Kirchberg aus Anlass des 760. Geburtstages der Hunsrückstadt.

RHZ, 18.11.2019

 

 

Erfolgreiche Titelverteidiger: Quartett "Sine nomine" und der MGV "Lyra" Wehlen

"Wir sind Meister!" - so erklang es am Samstagabend, 18.05.2019 im Kulturzentrum "Das Wormser" bei der Verkündung der Bewertungen beim diesjährigen CANDORO-Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Neben dem MGV "Lyra" Wehlen kann sich auch das Quartett "Sine nomine" freuen, denn beide haben ihre Titel als "Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.V." erfolgreich verteidigt.

 

Vor der Jury, besetzt mit Wertungsrichtern vom Chorverband Rheinland-Pfalz und vom Hessischen Sängerbund, konnte das Ensemble im Mozartsaal mit den vier Liedstücken überzeugen.

 

Die Urkunde erhielten die vier Sänger aus den Händen von Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, der die herausragenden Leistungen würdigte. Für den Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich gratulierte der Vorsitzende Marcus Heintel an Ort und Stelle: "Ich bin stolz auf unsere beiden Meisterchöre aus dem Landkreis und ihre Ergebnisse. Die Mühen und Strapazen der vergangenen Monate haben sich gelohnt!"

 

Das Quartett "Sine nomine" ist seit dem Jahr 2009 Meisterchor und stolz darauf, diesen Titel nun mindestens 15 Jahre tragen zu dürfen.

Druckversion | Sitemap
Quartett "Sine nomine" Morbach - Mitglied des Chorverbandes Rheinland-Pfalz